PC-Security-Manager-SoftwarePCSB 70.9703.0Betriebsanleitung12.05/00420779
1 Einleitung10
112 Die PC-Security-Manager-Software2.1 AllgemeinMit Hilfe der PC-Security-Manager-Software (PCS) wird sichergestellt, dassnur berechtigte Personen Zu
2 Die PC-Security-Manager-Software122.2 MindestkonfigurationFür den Betrieb und die Installation der PCS müssen folgende Hard- und Soft-ware-Vorausset
133 Installation3.1 Installation startenInstallations-programmausführenh Microsoft Windows startenh CD in das Laufwerk einlegen und Laufwerk schließen
3 Installation14h Wählen Sie die Komponenten, die installiert werden sollen.Die PCS-Software steht nur Administratoren zur Verfügung.h Geben Sie nun d
153 Installationh Bestimmen Sie den Programmordner, in den die Symbole zum Starten der Software kopiert werden.3.2 Installationsoption auswählenh Best
3 Installation16Erstellen Sie die PC-Rechtedatei mit Hilfe der Menüfunktion Datentransfer !PC-Rechtedatei erstellen. Nach der Installation wird diese
174 Benutzerlisten-AssistentNach einer Neuinstallation wird beim ersten Start automatisch der Benutzerli-sten-Assistent gestartet. Es erscheint eine E
4 Benutzerlisten-Assistent18Min. Anzahl der ZeichenAnzahl der Zeichen (Buchstaben und Ziffern), die das Passwort mindestens lang sein muss.0 = beliebi
194 Benutzerlisten-Assistent4.2 Administrator festlegenh Geben Sie die Benutzer-ID und den Namen des Administrators ein und be-tätigen Sie .Die Besch
4 Benutzerlisten-Assistent204.3 Anmeldung am ProgrammPasswort eingebenh Melden Sie sich am Programm an. Geben Sie den in Kapitel 4.2 festgeleg-ten Nam
215 Programmoberfläche5.1 Elemente der ProgrammoberflächeMenüleiste Mit der Menüleiste werden die einzelnen Funktionen der Software gestartet. v Kapit
5 Programmoberfläche22Dialogfenster Mit einem Doppelklick auf einen Eintrag im Dialogfenster starten Sie den Än-derungsdialog. Ein Klick auf den „Pfei
235 ProgrammoberflächeVerbindungs-statusIn der Zeile „Verbindungsstatus“ können Sie prüfen, ob und mit welchenSchnittstellendaten eine Verbindung zu e
5 Programmoberfläche24
256 Benutzerlisten bearbeitenBeim Editieren der Benutzerlisten werden vier Ansichten unterschieden: - Daten, aufgelistet nach den Geräten,- Daten, auf
6 Benutzerlisten bearbeiten266.1 Ansicht nach GerätenDiese Ansicht wird automatisch beim Programmstart angezeigt. Sie könnenneue Geräte hinzufügen, be
276 Benutzerlisten bearbeiten6.1.1 Geräteh Positionieren Sie die Maus im Navigationsbaum über den einzufügenden Gerätetyp (z.B. „Gerätetyp: LOGOSCREEN
6 Benutzerlisten bearbeiten28Vereinfachte Eingabe:Standardeditor:Neues Gerät ! Elektronische Unterschrift bei ChargenendeBei aktivierter Option ( - w
296 Benutzerlisten bearbeitenNeues Gerät ! StandardrechteDurch Anklicken der Schaltfläche Standardrechte definieren Sie die Rechte,die jeder neue Benu
Inhalt1 Einleitung 71.1 Vorwort ... 71.2 Aufba
6 Benutzerlisten bearbeiten30Gerätetyp: LOGOSCREEN es bearbeitenIst im Navigationsbaum ein Gerätetyp ausgewählt, kann die Funktion nichtaufgerufen wer
316 Benutzerlisten bearbeiten6.1.2 BenutzerKlicken Sie mit Hilfe der rechten Maustaste im Navigationsbaum auf einen Ge-rätenamen, erhalten Sie folgend
6 Benutzerlisten bearbeiten32Alle Standardrechte - angegeben beim Anlegen des Gerätes - sind gelb mar-kiert. Sie können nun die Rechte erweitern.h Bee
336 Benutzerlisten bearbeitenmax. Benutzer-anzahlHGeräte-Benutzerlisten (Geräte-Rechtedateien) müssen an die ent-sprechenden Geräte transferiert werde
6 Benutzerlisten bearbeiten346.2 Ansicht nach PCsMit Hilfe der Ansicht können PCs definiert und geändert werden, auf deneneinzelne PC-Software-Kompone
356 Benutzerlisten bearbeiten6.2.1 ComputerKlicken Sie mit Hilfe der rechten Maustaste im Navigationsbaum auf einenComputernamen (z.B. Computername: P
6 Benutzerlisten bearbeiten36Neue Benutzer-rechteDie Funktion hat die Aufgaben- neue Programme zur Verwendung auf einem PC freizugeben und- Benutzer z
376 Benutzerlisten bearbeiten6.2.2 BenutzerKlicken Sie mit Hilfe der rechten Maustaste im Navigationsbaum auf einen Be-nutzer unterhalb einer Software
6 Benutzerlisten bearbeiten386.3 Ansicht nach BenutzernMit Hilfe der Ansicht können Benutzer definiert und geändert werden.h Rufen Sie Funktion Ansich
396 Benutzerlisten bearbeiten6.3.1 BenutzerKlicken Sie mit Hilfe der rechten Maustaste im Navigationsbaum auf einen Be-nutzer (z.B. Benutzer-ID: Admin
Inhalt6.4 Ansicht nach Profilen ... 426.4.1 Profile ...
6 Benutzerlisten bearbeiten40Nach Abschluss der Eingabe mit können Sie die Rechte ändern.Alle Standardrechte - angegeben beim Anlegen des Gerätes -
416 Benutzerlisten bearbeitenBenutzer-ID:Adminmaximieren(minimieren)Die Funktion erweitert bzw. verringert die Darstellung im Dialogfenster. Sie hatde
6 Benutzerlisten bearbeiten426.4 Ansicht nach ProfilenMit Hilfe der Ansicht können Profile definiert und geändert werden.Ein Profil dient zur Vorbeleg
436 Benutzerlisten bearbeiten6.4.1 ProfileKlicken Sie mit Hilfe der rechten Maustaste im Navigationsbaum auf ein Profil(z.B. Profilbezeichnung: Admini
6 Benutzerlisten bearbeiten44... Die weiteren Funktionen dienen lediglich der Dokumentation der Einträge.6.4.2 Programme/GeräteKlicken Sie mit Hilfe d
457 Datentransfer zum GerätEs gibt zwei Arten wie Sie Geräte-Benutzerlisten in einen Bildschirmschreiberbekommen:- Transfer über CompactFlash-Speicher
7 Datentransfer zum Gerät467.1 Transfer über CompactFlash-SpeicherkarteDamit Sie CompactFlash-Speicherkarten mit einem PC beschreiben und lesenkönnen,
477 Datentransfer zum Geräth Rufen Sie die „Ansicht nach Geräten“ auf. h Wählen Sie das Gerät aus, für welches eine Geräte-Rechtedatei erstellt werden
7 Datentransfer zum Gerät487.2 Transfer über SchnittstelleDer Datentransfer über Schnittstelle ist über eine der folgenden Schnittstellenmöglich:Setup
497 Datentransfer zum Gerät7.3 Verbindung zwischen PC und BildschirmschreiberSollen Daten zwischen einem Bildschirmschreiber und einem PC ausge-tausch
Inhalt13 Stichwortverzeichnis 69
7 Datentransfer zum Gerät50Keine Anmeldung durchführenStandardmäßig ist die Setup-Software so eingestellt, dass der angemeldeteBenutzer automatisch an
517 Datentransfer zum GerätTCP/IP PORT Folgende Parameter müssen ausgewählt werden:Analoges Modem /ISDNFolgende Parameter müssen ausgewählt werden:IP-
7 Datentransfer zum Gerät52SerielleSchnittstelleFolgende Parameter müssen ausgewählt werden:Geräteliste Wurden alle Einstellungen vorgenommen, wird da
537 Datentransfer zum Gerät7.4 GerätelisteAlle definierten Geräte werden in einer Geräteliste angezeigt. Dort findet auchdie Verwaltung der Schnittste
7 Datentransfer zum Gerät547.5 Fehlerhafte Anmeldung am GerätWenn Sie innerhalb der Setup-Software auf ein Gerät zugreifen wollen, kannes sein, dass S
558 Datentransfer zu einem PCBei der Erstellung von Benutzerlisten für PCs muss man die Art und Weise,wie auf dem Ziel-PC die Software-Komponenten ins
8 Datentransfer zu einem PC568.1 NetzwerkbenutzerWerden auf einem PC die Software-Komponenten mit der Installationsoption„Netzwerkbenutzer“ installier
579 Menüfunktionen & Symbole9.1 DateiNeu Nach Aufruf der Funktion wird der Benutzerlisten-Assistent gestartet und eineneue Benutzerliste angelegt
9 Menüfunktionen & Symbole58Neues Gerät,Neuer PC,Neuer Benutzer, Neues ProfilJe nach aktiver Ansicht kann ein neues Gerät, ein neuer PC, ein neuer
599 Menüfunktionen & Symbole9.4 ExtrasFreischaltung von Programm-optionen Wurde bei der Installation eines Programms keine gültige Lizenznummer an
Inhalt
9 Menüfunktionen & Symbole60Kommentar in Audit-TrailMit der Funktion kann ein manueller Eintrag in das Audit-Trail vorgenommenwerden. Die Audit-Tr
6110 Optionen bei ProgrammstartStarten Sie die PC-Security-Manager-Software, besteht bei der Anmeldungdie Möglichkeit, verschiedene Optionen zu setzen
10 Optionen bei Programmstart62
6311 Beispiel11.1 GeräteIn dem Beispiel kann für zwei Geräte (Schreiber 1 und Schreiber 2) eine Gerä-te-Rechtedatei erstellt werden. Benutzer Admin ha
11 Beispiel6411.2 PCsIn dem Beispiel gibt es zwei Computer (C-Admin und C-User). PC C-Admin Auf C-Admin sind alle Software-Komponenten zur Benutzung f
6511 Beispiel11.3 BenutzerIn dem Beispiel gibt es drei Benutzer (Admin, Master und User).Admin Dem Benutzer Admin stehen alle Programme und beide Schr
11 Beispiel66
6712 FAQFAQ 1 Wie heißt die aktive Benutzerliste und wo befindet sie sich auf der Fest-platte?Der Name und die Position der aktuellen Benutzerliste be
12 FAQ68
6913 StichwortverzeichnisAAdministrator 11, 14–15, 17, 19Aktualisieren 60analoges Modem / ISDN 51Ändern 57Anmeldung wiederholen 59Ansichtnach Benutzer
71 Einleitung1.1 VorwortLesen Sie diese Betriebsanleitung, bevor Sie die Software in Betrieb nehmen.Bewahren Sie die Betriebsanleitung an einem für al
13 Stichwortverzeichnis70empfohlene Konfiguration 12Entfernen 30, 36–37, 41, 43–44, 57Ethernet 48Exportieren als RTF-Text 57Ffehlerhafte Anmeldung 54f
7113 StichwortverzeichnisMmax. Benutzeranzahl 33Maximieren 30, 36, 41, 43Menüleiste 21Menüpunkte 9Minimieren 30, 36, 41, 43NNach Anmeldung Benutzerlis
13 Stichwortverzeichnis72SSeitenansicht 57Serielle Schnittstelle 52Setup-RS232C 48Software installieren 13Software-Voraussetzungen 12Standardeinstellu
JUMO GmbH & Co. KGHausadresse:Moltkestraße 13 - 3136039 Fulda, GermanyLieferadresse:Mackenrodtstraße 1436039 Fulda, GermanyPostadresse:36035 Fulda
1 Einleitung81.2 Aufbau der DokumentationDie Dokumentation für die vorliegende Software wendet sich an den Anlagen-hersteller und den Anwender mit fac
91 EinleitungDarstellungsartenh + ETastenTasten werden gerahmt dargestellt. Möglich sind Symbole oder Texte. BeiMehrfachbelegung einer Taste wird stet
Kommentare zu diesen Handbüchern